Windows

Wer kennt es nicht, lange zeit läuft alles gut, doch plötzlich, wie aus heiterem Himmel, ist das Problem da.
Auf dieser Seite Sammle ich all meine Probleme die ich mit Windows so hatte und habe. Nicht nur als eigene Referenz
vlt gibt es ja noch mehr, eigentlich bin ich mir da sehr sicher, die das gleiche Problem habe...

Datenrettung Logon / Logoff Bilder und Faxanzeige
Wer bin ich USB Sperren Vista Infosymbole
Vistafehler 8024402C

Datenrettung

Jeder kennt es, doch solange es einen nicht slebst betrifft, macht man sich keinen Kopf darüber. Der hier beschreibene Weg funktioniert mit Linux (Knoppix) das stellt am ehesten sicher, dass keine weiteren Veränderungen am System vorgenommen werden. Alternativ sollte es auch möglich sein, BartPe zu nutzen. Jeder nach seinem Geschmack.

Installationsprobleme

Das schlimmste was einem passieren kann: Die CD ist kaputt...
Das dachte ich bis vor kurzem auch,... aber jetzt stehe ich vor einem richtigen Problem. Installiere auf einem alten Laptop mit neuer Festplatte Windows, wenn werder Floppy, CD, Netzwerk noch USB zur Verfügung steht!
Da hilft nur das nutzen eines anderen PC, der noch funktionstüchtig ist. neue Laptopplatte eingebaut und Partitioniert. Am besten so, dass am Ende des Datenträgers eine Partition mit ca 800MB entsteht.
Diese über die DosBox mit formatieren und die Systemdatein darauf schreiben lassen
format x: /s
wobei x der Buchstabe dieser 800 MB Partition ist. Dann den Inhalt der XP CD ebenfalls dorthin kopieren. Vor dem Ausschalten des Rechners, das Aktuelle Laufwerk c wieder als Aktiv markieren... Wir wollen doch keine böse Überraschung beim nächsten Systemstart erleben.
Platte wieder in de Laptop eingebaut und starten... Siehe da, wir booten von der gerade eingerichteten Partition und haben Zugriff auf den Inhalt der CD... Setup.exe suchen und Installation starten.
wer siche mehr Mühe und Arbeit machen möchte stellt noch die Treiber zusammen und läd alle Hotfixes und Updates aus dem Netz. Mit NLite kann das System für den Rechner massgeschneidert werden. Schlank und schnell, wie man Windows noch nciht gesehn hat

Bilder und Faxanzeige geht nicht mehr

Start --> Ausführen --> regsvr32 shimgvw.dll

Logon / Logoff Scripts

C:\WINDOWS\system32\grouppolicy\User\Scripts\Logoff
mmc installieren
mmc starten und Snap in Gruppenrichtlinienobjekt Editor wählen
Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Skripts - Herunterfahren
Name der Batchdatei eintragen

Wer bin ich?

C:\>whoami /user /sid

USB Speicher für Benutzer und oder Gruppen sperren


In C:\WINDOWS\inf sind die Rechte von
- usbstor.pnf
und
- usbstor.inf
zu ändern:
Benutzer oder Gruppe die keine Rechte haben sollen hinzufügen und die Rechte auf verbieten setzten.

Im Anschluss auch unbedingt die Rechte von SYSTEM auf bei beiden Dateien auf verbieten setzten.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Veränderung von Registry Einträgen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\UsbStor
Der Wert Start kann folgenden Bedeutungen haben:
4 USB deaktiviert
3 USB automatisch starten

Registry schließen und Rechner neu starten.

Viel Spass

Der Winndowsupdatefehler 8024402C


Dieser Fehler kann verschiedene Gründe haben:
- Ein falsches Zeichen in den Proxyeinstellungen
- Ein falsch eingestellter Proxy /Firewall
- Einen VPN Fehler
- Sie sitzen hinter einem Microsoft ISA Server

Da dieser Fehler so Viele Ursache haben kann sollten Sie nach jedem Lösungsvorschlag prüfen, ob die Updatefunktion jetzt wieder anstandslos funktioniert:

I. Zeichenkette in den Proxyeinstellungen prüfen:

Offnen Sie den Internetexlorer, wählen Sie Extras und dann Internetoptionen. Selektieren Sie den Verbindungsreiter und nun Schließlich auf Laneinstellungen und dann auf den Erweitert Knopf. Bitte Löschen sie jetzt alle Ausnahmen!
Fenster mit OK Schließen und den Proxy aktuallisieren. Dafür öffnen Sie eine Eingabebox, Ausführen und cmd und bestätigen. Geben Sie bitte proxycfg -d und drücken sie return. Jetzt den Updateservice stoppen und wieder starten mit net stop wuauserv und dann net start wuauserv. Testen sie bitte jetzt die Updatefunktion!

II. Firewall/proxy Einstellungen prüfen

Stellen Sie bitte sicher, dass ihre Firewall folgende Einträge akzeptiert:
http://*.windowsupdate.microsoft.com
https://*.windowsupdate.microsoft.com
http://download.windowsupdate.microsoft.com

Für weitere Fragen hierzu wenden sie sich bitte an den Hersteller ihrer Firewall.
Testen Sie die Updatefunktion

III. VPN Probleme

Wenn Sie kein VPN nutzen sollte das kein Problem darstellen. Bei VPN entweder die Einstellungen überprüfen wenn sie Administrator sind oder verwenden sie einen der öffentlichen kostenlosen Proxyserver ihrer Wahl.

IV. Services Prüfen

Öffnen Sie die Systemsteuerung und dann Verwaltung. Gehen Sie auf Dienste und prüfen Sie dass Kryptographi, intelligenter Hintergrundüberwachung und windows Update gestart sind . Diese Dienste sind für den Automatischen Update Service wichtig. alternativ könne sie diese Dienste auch abschalten, wenn sie nur manuell Updaten wollen.
Prüfen Sie den Popup Blocker: Systemsteuerung - Internetoptionen - Datenschutz und dann unter Popupblocker auf Einstellungen. Tragen sie in diese Liste die Microsoftserver ein:
*.microsoft.com
*.download.microsoft.com
*.windowsupdate.com
*.windowsupdate.microsoft.com
v5.windowsupdate.microsoft.com
windowsupdate.microsoft.com
Schließlich noch unter Netzwerk- Freigabecenter Netzwerkverbindungen verwalten wählen unter unter TCPIP Einstellungen - Erweitert - DNS - die Einstellung Primäre DNS Suffix anhängen wählen.
Einstellungen testen

Nach meinen Erfahrungen bin ich mit der Option IV immer ans Ziel gekommen. Also Viel Erfolg.

Vista Infosymbole


Sollten die Infosymbole verschwunden sein und im Taskmanager die Checkboxen ausgegraut sein, so hilft nur eingriff in die Registrierung:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify

die Einträge:

IconStreams und PastIconsStream
löschen.

Nach einen neustart des systems sind im normal Fall alle Infosymbole wieder vorhanden.

Sollte dies trotzdem nicht ausreichen:

Einen CMD-Eingabeaufforderung "Als Administrator ausführen"

(per Rechtsklick) und am Prompt eingeben:

del /a "%LOCALAPPDATA%\iconcache.db"

XP automatische Zeitsynchronisation anpassen

Xp Aktuallisiert automaisch alle 10 Tage die Uhrzeit. Wer dies ändern möchte muss in der Registry under dem Schlüssel:
Hkey_Local_Machine\System\ControlSet001\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
den DWORD eintrag "SpecialPollInterval" hinzufügen und den hier das Intervall in sekunden festlegen.
ALs Zeitserver empfehle ich "ptbtime1.ptb.de" Braunschweig zu nutzen.
Weitere Hilfe gibt es unter: http://support.microsoft.com/kb/307897/de
Zeitserverliste anpassen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DateTime\ Servers
Neu > Zeichenfolge 3 dann 4 usw
rustime01.rus.uni-stuttgart.de