SMD Bausteiene werden mittels Symbole gekennzeichent. Neben den Zahlenwerten könne auch römische Buchstaben verwendet werden.
Widerstände und Kondesatoren
A1,0 A1,0
B1,1 B1,1
C1,2 C1,2
D1,3 D1,3
E1,5 E1,5
F1,6 F1,6
G1,8 G1,8
H2,0 H2,0
I2,2 I2,2
K2,4 K2,4
L2,7 a2,5
M3,0 L2,7
O3,3 M3,0
P3,6 O3,3
Q3,9 b3,5
R4,3 P3,6
S4,7 Q3,9
T5,1 d4,0
U5,6 R4,3
V6,2 e4,5
W6,8 S4,7
X7,5 f5,0
Y8,2 T5,1
Z9,1 U5,6
a2,5 m6,0
b3,5 V6,2
d4,0 W6,8
e4,5 n7,0
f5,0 X7,5
m6,0 t8,0
n7,0 Y8,2
t8,0 y9,0
y9,0 Z9,1


Für Elektrolytkondensatoren gilt zusätzlich
e2.5V
G4v
J6.3V
A10V
C16V
D20V
E25V
V35V
H50V
Die letzte Stelle steht für den Multiplikator:
01
110
2100
31.000
410.000
5100.000
61.000.000
710.000.000
8100.000.000
90,1
Beispiele können sein
A110 Ohm oder 10pF
47547*105 Ohm oder pF
A47547*105pF 10V